Farbe bekennen
Immer wieder höre ich von Spaniern, wie schwer es doch sei, Deutsch zu lernen. In der deutschen Sprache sei ja alles so unregelmäßig im...
Helau und Alaaf!
So lauten die traditionellen Faschingsgrüße in Deutschland, die man in diesen Tagen wohl kaum umgehen kann. In Spanien wird auch gerade Karneval gefeiert, und...
Wer, wie, was?
Hin und wieder werde ich von spanischen Freunden gefragt, was denn die deutschen Marken- oder Firmennamen bedeuten, weshalb ich den bekanntesten Vertretern auf die...
Cocodrile Dundee?
Gestern fragte Thomas angesichts der Buchstabendreher zu Recht danach, weshalb man in Spanien „cocodrilo“ statt „crocodilo“ und „Argelia“ statt „Algeria“ sagt, da Tier und...
Linguisten, Essensfälscher, Streetart-Künstler und mehr
Ich habe heute gemerkt, dass ich schon länger nicht mehr über die Bücher geschrieben habe, die nach und nach meinen Turm ungelesener Neuerwerbungen verlassen....
Alles Gute nachträglich!
Vor einigen Tagen, genauer gesagt, am 15. Januar, feierte Wikipedia ihren zehnjährigen Geburtstag. So lange schon ermöglicht diese wegen ihrer nicht immer verlässlichen Informationen...
Interesse sorgt für Optimismus
Der vergangene Samstag war aus mehreren Gründen sehr bewegend: Ich nahm an einer ausgezeichneten Tagung von Asetrad teil, dem spanischen Verband der Übersetzer, Korrektoren...
Reden ist Silber, Antworten ist Gold
Da ich in einer Branche tätig bin, in der es darum geht, Kommunikation zu erleichtern, ist es nur verständlich, dass ich Kommunikation ernst nehme...
Glückwunsch an alle Kollegen!
Heute gibt es für mich etwas zu Feiern, denn heute ist der Internationale Tag des Übersetzers und Dolmetschers. Doch warum genau heute? Weil der...
Du kannst Spanisch! (… und weißt es vielleicht gar nicht)
Ja, du bist umgeben von spanischen Wörtern und gebrauchst sie selbst beinahe täglich, wenn auch oft unbewusst. Sie begegnen dir in Filmen, in der...