Sankt Konsument
Heute beginnt in Spanien der Winterschlussverkauf (außer in Madrid und Murcia, wo er bereits seit dem 1. bzw. 2. Januar läuft). Nicht, dass ab...
Kein Qwertz mit Sauce
Das Wort „Qwertz“ kommt euch zugleich unverständlich und doch verdächtigt bekannt vor? Natürlich, denn es ist die Abfolge der ersten sechs Buchstabentasten auf einer...
Nein zum grünen NIE-Blatt!
Auf meinen Artikel zur Abschaffung des spanischen Ausweises für europäische Residenten hin habe ich viele Kommentare erhalten und auch im Internet festgestellt, dass die...
Aller guten Dinge sind drei
Neben der aktuellen Nominierung für den „Language Professional Blog 2013“ habe ich in diesen Tagen noch zwei weitere Auszeichnungen erhalten: zum einen von Scheherezade...
Phantasievoll reklamieren
Hahaha, das ist der Knaller! Ich habe gerade auf einem (deutschen) Radiosender eine Meldung gehört, die ich auch in der (deutschen) Presse gelesen habe...
Fähig zu staunen
In den letzten Tagen habe ich festgestellt, wie sehr ich bereits zum Alemol geworden bin, denn meine Fähigkeit, über spanische Alltagsphänomene zu staunen, ist...
Wer, wie, was?
Hin und wieder werde ich von spanischen Freunden gefragt, was denn die deutschen Marken- oder Firmennamen bedeuten, weshalb ich den bekanntesten Vertretern auf die...
And the winners are …
Die meistgewählten Vorschläge des Wettbewerbs lauten: „trasponer“, „botellón“ und „siesta“. Glückwunsch an die drei Gewinner, Mar, Maribel und Stefan! Bitte übermittelt eure Postadresse an...
Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Soeben ist die zweite Ausgabe meines Buches „Man spricht Spanisch! Spanische Wortschätze auf gut Deutsch“ erschienen. Aus diesem Anlass veranstalte ich einen kleinen Wettbewerb,...
Die Qual der Wahl
Das „Tagebuch eines Alemols“ ist in seiner spanischen Version auch in diesem Jahr wieder für den „Language Professional Blog 2013“ nominiert, eine Kategorie des...