Du kannst Spanisch! (… und weißt es vielleicht gar nicht)
Ja, du bist umgeben von spanischen Wörtern und gebrauchst sie selbst beinahe täglich, wenn auch oft unbewusst. Sie begegnen dir in Filmen, in der...
Alemol goes Mox
Morgen kommt das zweite Buch von Mox in den Handel, der wie kein anderer das (Berufs)Leben eines selbstständigen Übersetzers und Dolmetschers in lustige Comicstrips...
Frankfurter Buchmesse
Heute beginnt in Frankfurt die alljährliche Buchmesse, die größte deutsche Literaturmesse und eine der größten Europas. In diesem Jahr ist der Ehrengast Argentinien, weshalb...
Linguisten, Essensfälscher, Streetart-Künstler und mehr
Ich habe heute gemerkt, dass ich schon länger nicht mehr über die Bücher geschrieben habe, die nach und nach meinen Turm ungelesener Neuerwerbungen verlassen....
Les, grübel, schreib! – die Comicübersetzung
Ich habe gerade eine neue Comicübersetzung abgegeben und möchte mal wieder auf diese kurzweiligen Aufträge eingehen. Über die Schwierigkeiten der Comicübersetzung habe ich ja...
Das Tagebuch eines Alemols … in Buchform?
Liebe Leser,
eure Meinung ist gefragt! Braucht die Welt ein Alemol-Buch? Mich hat ein deutscher Verlag kontaktiert und mir angeboten, meine Blog-Artikel in Buchform zu...
Sonntagslektüre
Ich habe gestern den Roman „Unsichtbar“ fertiggelesen (allerdings in der spanischen Übersetzung von Benito Gómez Ibáñez: „Invisible“,), meines erstes Werk von Paul Auster, wenn...
Urlaubsbilanz
Ich bin jeweils rund 3.000 km geflogen und mit dem Auto gefahren. Das klingt nach Stress, hat es mir aber ermöglicht, fast alle...
Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Soeben ist die zweite Ausgabe meines Buches „Man spricht Spanisch! Spanische Wortschätze auf gut Deutsch“ erschienen. Aus diesem Anlass veranstalte ich einen kleinen Wettbewerb,...
Glückwunsch, Eduardo!
„Riña de gatos“ ist der Name eines Gemäldes von Francisco de Goya und auch der Titel des neuen Romans von Eduardo Mendoza, der gestern...