Wir Deutschen sind so?
Es ist kaum zu glauben, dass in einer globalisierten und hyperinformierten Welt die Vorurteile gegenüber anderen Kulturen fortbestehen –noch dazu in einander relativ nahen...
Berühmte Alemols?
Laut einer Statistik des spanischen Ministeriums für Arbeit und Immigration leben rund 113.570 Alemols in Spanien. Diese Angabe datiert vom 30. Juni 2010, doch...
Urlaubsbilanz
Ich bin jeweils rund 3.000 km geflogen und mit dem Auto gefahren. Das klingt nach Stress, hat es mir aber ermöglicht, fast alle...
Der Klassiker
Ich bin eigentlich kein Fußballfan und, mal abgesehen von Europa- und Weltmeisterschaften, hält sich mein Interesse an Spielen in Grenzen. Allerdings muss man in...
Alemolpedia: „sobremesa“
Heute erforsche ich in der Alemolpedia ein scheinbar einfaches Wort, das allerdings einen wahren spanischen Volkssport in sich trägt und viele Verwendungsmöglichkeiten hat: „la...
Das Tagebuch eines Alemols … in Buchform?
Liebe Leser,
eure Meinung ist gefragt! Braucht die Welt ein Alemol-Buch? Mich hat ein deutscher Verlag kontaktiert und mir angeboten, meine Blog-Artikel in Buchform zu...
Alemol-Treffen
Diese Woche war zweifellos von spanisch-deutschen Begegnungen gezeichnet: Merkel und Zapatero gaben sich zaghafte Küsschen und klopften sich zurückhaltend auf die Schulter, Vettel und...
Atlético vs. Athletic
Meine Fußballbegeisterung hält sich zwar in Grenzen und beschränkt sich auf größere internationale Turniere, aber aus sprachlicher Sicht interessiert mich die Welt des Fußballs...
Fußballwissen
VfB, FC, RCD, VfL, ... man muss nicht unbedingt Fußballfans sein, um sich zu fragen, was genau hinter den Abkürzungen und Namen der einzelnen...
Wo ein Wille ist …
… ist auch ein (Jogging)weg. Mich machen Leute neidisch, die ihre Zeit so verwalten, dass ihr Tag scheinbar mehr als 24 Stunden hat. Ich...